Alten Möbeln neues Leben einhauchen
Bei der Nutzung von Möbeln sind Verschleiß und Abnutzung unvermeidlich. Wenn Sie einige Techniken zum Auffrischen von Möbeln kennen, können Sie Ihren Möbeln neues Leben einhauchen und ihre Lebensdauer verlängern. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in einige gängige Arten von Möbelschäden und die entsprechenden Aufarbeitungsmethoden.
1. Abblättern der Farbe von der Oberfläche
Wenn die Farbe auf der Oberfläche der Möbel abblättert, ist das ein relativ häufiges kleines Problem. Wir können zunächst eine Farbe finden, die der ursprünglichen Farbe des Möbels entspricht, und den Schaden vorsichtig ausbessern, so wie man eine Wunde erst einmal heilen lässt. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, und die Wahl der Farbe sollte so genau wie möglich übereinstimmen. Sie können sich beim Kauf des Möbels auf die Farbkarte beziehen oder die Farbe an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen. Einige klassische europäische Möbel sind beispielsweise meist in einem dunklen Nussbaum- oder Kirschbaumton gehalten, und wenn eine Farbe mit einer großen Farbabweichung verwendet wird, wird die Wirkung nach der Reparatur stark gemindert. Nach der Ausbesserung muss die Farbe gleichmäßig auf die Möbeloberfläche aufgetragen werden, um den Gesamteffekt zu perfektionieren. Dabei sollte die Technik des Auftragens gleichmäßig und glatt sein, um ungleichmäßige Schichtdicken oder Tropfen zu vermeiden.
2. Möbelverbrennungen
Brandflecken auf Möbeln hinterlassen oft unschöne Spuren. Zunächst muss die verbrannte Stelle vorsichtig mit einer sehr dünnen Klinge entfernt werden. Dieser Vorgang erfordert äußerste Vorsicht, als handele es sich um einen komplizierten chirurgischen Eingriff, denn der kleinste Fehler könnte das Möbelstück noch mehr beschädigen. So können beispielsweise einige Esstische aus Holz durch zu heißes Geschirr verbrannt werden. Beim Entfernen der verbrannten Stelle sollten Sie mit der Maserung des Holzes arbeiten. Wischen Sie anschließend mit einer Stahlwollkugel oder einem Flanell vorsichtig alle verbleibenden Verunreinigungen ab und schleifen Sie dann die Oberfläche mit Schleifpapier vorsichtig ab. Sie können mit einer groben Körnung beginnen und sich dann zu einer feineren Körnung vorarbeiten, z. B. die Oberfläche zuerst mit Schleifpapier der Körnung 120 und dann mit Schleifpapier der Körnung 240 schleifen, um eine sehr glatte Oberfläche zu erhalten. Danach wählen Sie die richtige Farbe und polieren die Oberfläche mit Wachs, um den Glanz und die Struktur der Möbel wiederherzustellen und sie wie neu aussehen zu lassen.
3. Es gibt Kratzer auf der Lackoberfläche
Die Methode zur Beseitigung von Kratzern auf der Lackoberfläche ähnelt der Methode zur Beseitigung von abblätternder Farbe. Sie können zunächst die Methode für abblätternde Farbe anwenden und ein Material derselben Farbe zum Überstreichen auswählen. In der Praxis sind die Farben bei einigen modernen minimalistischen Möbeln in der Regel recht einfach und rein, so dass es einfacher ist, passende Anstrichmaterialien zu finden. Wenn zum Beispiel ein weißer minimalistischer Schreibtisch einen Kratzer hat, können Sie weiße Ausbesserungsfarbe verwenden. Nach der Ausbesserung können Sie den gesamten Schreibtisch neu streichen. Mit dieser Behandlung erhält das Möbelstück im Grunde sein ursprüngliches Aussehen zurück, und es ist schwierig, die Reparaturspuren ohne genaues Hinsehen zu erkennen.
4. Risse reparieren
Massivholzmöbel sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Wenn die Umgebung zu trocken oder feucht ist, neigen sie zu Rissen. In diesem Fall können Sie zunächst ein geeignetes Füllmaterial, z. B. Kitt aus einer Mischung aus Holzpulver und Leim, verwenden, um den Riss zu schließen. Nehmen Sie als Beispiel klassische Massivholzmöbel im chinesischen Stil. Sie sind meist mit einer Zapfenstruktur versehen, und bei Klimaveränderungen können an den Verbindungsstellen kleine Risse entstehen. Achten Sie beim Füllen darauf, dass das Füllmaterial den Riss vollständig ausfüllt und verdichtet wird, und streichen Sie anschließend die Oberfläche des Möbels. Auf diese Weise wird nicht nur der Riss repariert, sondern auch das Holz des Möbels geschützt, um weitere Trockenrisse oder Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
5. Großflächige Reparaturen
Wenn die Möbel auf einer großen Fläche neu gestrichen werden müssen, ist ein systematischeres und professionelleres Vorgehen erforderlich. Beobachten Sie zunächst sorgfältig die Farbgebung des Möbels, um festzustellen, ob es sich bei der Farbe um eine Mischung, eine Zweischicht- oder eine Dreischichtfarbe handelt. So weisen zum Beispiel einige französische Hofmöbel mit komplexer Handwerkskunst oft eine Mischung aus mehreren Farbschichten auf. Nachdem Sie die Farbe bestimmt haben, gehen Sie entsprechend vor. Bei Hochglanzlacken können Sie je nach Situation des Möbelstücks zwischen Polieren, Schleifen, Auftragen einer Politur usw. wählen, und Sie können auch Hilfsmittel wie Wachs oder Schleifmittel verwenden. Beim Neulackieren großer Flächen sind Geduld und Sorgfalt bei jedem Schritt gefragt, von der Farbmischung bis zur Lackiertechnik, die sich direkt auf das Endergebnis der Reparatur auswirkt.
Es gibt auch einige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Streichen von Möbeln. Achten Sie bei Reparaturen und Neuanstrichen darauf, dass die Oberfläche der Möbel eben ist und sich nicht verformt. Bei der Wahl der Farbe und der Struktur des Anstrichs ist es wichtig, die ursprüngliche Farbe und Struktur des Möbelstücks genau zu beachten. Bei einigen wertvollen Mahagonimöbeln beispielsweise sind Farbe und Textur einzigartig, und die Wahl des Lackmaterials sollte noch vorsichtiger erfolgen. Seien Sie beim Nachstreichen vorsichtig und versuchen Sie, nur die Stellen zu streichen, an denen die Farbe abgeblättert ist, da sonst leicht ein großer Farbunterschied entsteht und das Gesamterscheinungsbild der Möbel beeinträchtigt wird.
Es ist erwähnenswert, dass Fotoinitiatoren eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Möbelfarben spielen. Fotoinitiatoren können unter ultraviolettem Licht eine chemische Reaktion auslösen, die eine schnelle Aushärtung der Farbe fördert. Verglichen mit der traditionellen thermischen Aushärtung hat die Fotohärtung die Vorteile einer schnellen Aushärtung, eines geringen Energieverbrauchs und des Umweltschutzes. In der modernen Möbelherstellung wird der Einsatz von Fotoinitiatoren mit der kontinuierlichen Verbesserung der Umweltschutzanforderungen immer weiter verbreitet. Sie sorgen dafür, dass der Möbellack in kurzer Zeit einen harten und verschleißfesten Film bildet, der die Oberflächenqualität und die Lebensdauer der Möbel verbessert. In den Fließbändern einiger großer Möbelhersteller kann die Verwendung von Lacken, die Fotoinitiatoren enthalten, die Produktionseffizienz erheblich verbessern und gleichzeitig den Ausstoß schädlicher Gase verringern, was dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung entspricht.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Wenn Sie einen Preis für Photoinitiatoren benötigen, geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten in das unten stehende Formular ein. Wir werden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können mir auch eine E-Mail schicken info@longchangchemical.com während der Geschäftszeiten ( 8:30 bis 18:00 Uhr UTC+8 Mo.~Sa. ) oder nutzen Sie den Live-Chat auf der Website, um eine schnelle Antwort zu erhalten.