Unter den "Whitening" Zutaten, Niacinamid ist die billigste, aber nicht die effektivste. DarĂ¼ber hinaus ist Niacinamid Aufhellung Zugang relativ einzigen, Niacinamid allein zu bleichen, ist die Wirkung relativ schlecht. Es ist nicht besonders Ă¼berraschend, dass es nicht nach ein paar Monaten der Nutzung zu arbeiten. Und eine einzige Niacinamid, auch wenn die Aufhellung, nach Beendigung der Verwendung von schwarz. Whitening oder mĂ¼ssen von mehreren Pfaden, gezielte ScharfschĂ¼tzen Melanin zu starten. NatĂ¼rlich, wenn empfindliche Haut Angst vor Stimulation ist, können Sie einige bessere Ergebnisse, sanft und nicht Anti-Schwarz Zutaten, wie die jĂ¼ngsten beliebten Licht Glycyrrhizin wählen.
Niacinamid: Versiegelung von Melanin
Jeder sollte schon einmal Spiele gespielt oder Kampfsportromane gelesen haben. Oft sind die groĂŸen Bösewichte in ihnen Dämonen, die versiegelt worden sind. Die alten Mächte haben zusammengearbeitet, um ihn zu versiegeln, konnten ihn aber nicht vernichten. Mit der Zeit wird das Siegel geschwächt oder gebrochen, und der Dämon kommt immer noch heraus, um die Erde zu plagen.
Wenn wir eine Analogie ziehen, ist Melanin der Teufel, und das Prinzip der Niacinamid-Aufhellung besteht darin, den Teufel zu versiegeln, nicht ihn zu zerstören. Die besondere Molekularstruktur des Niacinamids reduziert die Ăœbertragung von Melanin von den Melanozyten auf die Epidermis. Auf diese Weise bleibt das Melanin an der Basis des Muskels und wir sehen es nicht. Aber es ist immer da, es verschwindet nicht und nimmt nicht ab. Sobald man aufhört, es zu verwenden, und die Versiegelung verschwunden ist, wird es wieder freigesetzt, weshalb Niacinamid bräunungshemmend wirkt.
Das weltweit am meisten erforschte Niacinamid ist Procter & Gamble, schlieĂŸlich ist es ihr Hausinhaltsstoff. Doch selbst sie sind in ihrer Studie mit dem Titel "Niacinamide's Inhibition of Melanin Transporter is Reversible" (Die Hemmung des Melanintransporters durch Niacinamid ist umkehrbar) ganz offen Ă¼ber die Tatsache, dass Niacinamid gegen Bräune wirkt.
Zelltest fĂ¼r Niacinamid gegen Bräunung | |||
Verarbeitungsgruppe | Intensität der Fluoreszenz | Hemmung des Melanintransports (%) | Anti-Melanisierung (%) |
Kontrollgruppe | 1.19±0.1 | – | – |
Niacinamid | |||
3 Tage Nutzung | 1.02±0.05 | 14 | – |
Unterbrochen fĂ¼r 1 Tag | 1.01±0.06 | 14 | 0 |
Seit 2 Tagen unterbrochen | 1.07±0.02 | 10 | 29 |
3 Tage Nutzung | 1.17±0.04 | 2 | 86 |
Bei den Zellexperimenten war deutlich zu sehen, dass zwei Tage nach dem Absetzen von Niacinamid die Anti-Bräunung bereits eingetreten war. Und am dritten Tag war es bereits im Wesentlichen Anti-Bräunung zu dem, was es vor der Verwendung von Niacinamid war.
Wenn Sie glauben, dass die Zellexperimente nicht aussagekräftig genug sind, dann sehen Sie sich die Langzeittests am Menschen an. Nach acht Wochen kontinuierlicher Einnahme hellte sich die Haut der Testpersonen tatsächlich auf. Betrachtet man dies jedoch in Verbindung mit der Kontrollgruppe, so stellt man fest, dass der absolute Unterschied in der Aufhellung nicht so groĂŸ war. Vielleicht ist dies auf den strengen Sonnenschutz zurĂ¼ckzufĂ¼hren, den die Testpersonen tragen mussten.
Mehr noch: Nachdem das Niacinamid abgesetzt wurde, zeigte es auch im Humantest eine signifikante Anti-Bräunung. Innerhalb von sechs Monaten ging das durch Niacinamid versiegelte Melanin ein wenig zur Neige. So wurde die Haut langsam dunkler. SchlieĂŸlich erreichte sie wieder ungefähr den gleichen Zustand wie vor der Anwendung.
Diese Studie, die Menge an Niacinamid hinzugefĂ¼gt auch eine sehr detaillierte Studie, niedrige Konzentration von Niacinamid Whitening-Effekt ist fast keine. Zum Beispiel testeten die Forscher die aufhellende Wirkung von 2% Niacinamid, und es gab im Wesentlichen keinen Unterschied zu der Kontrollgruppe!
Bei Niacinamid ist unsere Schlussfolgerung also sehr eindeutig:
1. die bleichende Wirkung eines einzelnen Niacinamids ist relativ begrenzt
2. FĂ¼r einen begrenzten Aufhellungseffekt ist eine hohe Konzentration von 5% oder mehr erforderlich, während eine niedrige Konzentration keine Wirkung hat.
5. Niacinamid Aufhellung wird Anti-Dunkelheit sein
Doch das werden Ihnen die Marken nicht sagen, vielleicht haben sie sich die einschlägigen Studien einfach nicht genau angeschaut, oder vielleicht tun sie auch nur so, als wären sie verwirrt, wollen Niacinamid einfach nur als Inhaltsstoff in den Verkehr bringen. Und so gibt es viele Niacinamid-Fallen auf dem Markt.
Die erste Falle ist, eine niedrige Konzentration von Niacinamid zu verwenden und es trotzdem einzureiben. Ob es funktioniert oder nicht, dafĂ¼r gibt es keine Garantie.
Die zweite Art von Fallen ist etwas verantwortungsvoller als die erste Art von Fallen, nämlich die Verwendung einer hohen Konzentration von Niacinamid. Ist die Testkonzentration nicht 5%? Dann fĂ¼ge ich 10% hinzu, ohne Angst zu haben, dass Sie keine Wirkung haben. Aber nach den Kosmetikvorschriften liegt die sichere Konzentration von Niacinamid bei 5%, bei einer höheren Konzentration besteht die Gefahr von Reizungen. Und viele Marken verwenden kein hochreines Niacinamid, sondern wählen je nach Kosten ein Produkt, das fast ausreichend ist. Das darin enthaltene Restniacin, das in einer hohen Konzentration zugesetzt wurde, ist also nicht zu vernachlässigen und stellt ein weiteres Risiko fĂ¼r Reizungen dar.
Die letzte Falle ist die Verwendung eines einzigen Niacinamids und der bewusste Verzicht auf andere Inhaltsstoffe. Da die Hemmung des Melanintransports nur ein Teil des Aufhellungsprozesses ist, sind mehrere Wege erforderlich, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie nur einen einzigen Inhaltsstoff verwenden möchten, sollten Sie einen vielseitigen Inhaltsstoff wählen, der mehrere Aufhellungswege abdecken kann.
Die Existenz dieser Fallstricke ist der Grund dafĂ¼r, dass viele Menschen Niacinamid schon so lange verwenden, ohne irgendwelche Ergebnisse zu erzielen.
Echte Zahnaufhellung: mehrere Wege zum Start
Melanin wird in den folgenden Hauptschritten hergestellt:
1. Ultraviolettes Licht trifft auf die Haut und erzeugt freien Sauerstoff
2. Freier Sauerstoff stimuliert die Produktion von Zytokinen
3. Zytokine aktivieren Melanozyten
4. Tyrosinase in Melanozyten produziert unter oxidativem Stress Melaninvorstufen, die in einer oxidierenden Umgebung weiter in Melanin umgewandelt werden
5. Melanin wird von den Melanozyten zum Stratum corneum transportiert.
Als Antwort auf die oben genannten Schritte der Melaninproduktion haben wir also auch den Weg zur Aufhellung
1. Sonnenschutz
2. Hemmung von Zytokinen
3. gegen freien Sauerstoff
4. die Tyrosinase-Aktivität hemmen
5. Hemmung des Melanintransports
6. Förderung der Zellerneuerung und des Melaninabbaus
Unter den vielen Aufhellungswegen ist Niacinamid nur fĂ¼r einen davon verantwortlich, und die natĂ¼rliche Aufhellungswirkung ist nicht offensichtlich. Selbst in hohen Konzentrationen verursacht es Hautunverträglichkeiten und stimuliert die Zytokinsekretion, anstatt dunkler zu werden. Wenn Sie also wirklich aufhellen wollen, mĂ¼ssen Sie mehrere Wege abdecken. Wenn Ihre Hauttoleranz nicht hoch ist und Sie hoffen, einen milden und wirksamen Inhaltsstoff zu finden, dann sollte dieser Inhaltsstoff besser auch vielschichtig sein und mehrere Wege abdecken, wie z. B. leichtes Glycyrrhizin, das eine gute Wahl ist.
Repräsentativ fĂ¼r einen Bleichmittelwirkstoff mit mehreren Wirkmechanismen: SĂ¼ĂŸholz
SĂ¼ĂŸholz ist ein bekannter bleichender Inhaltsstoff, in dem Dikaliumglycyrrhizinat eine gewisse zytokinhemmende Wirkung hat und somit die Melaninaktivität reduziert.
Glycyrrhiza glabra ist eine Art Lakritze, und im Vergleich zu anderen Lakritzen enthält Glycyrrhiza glabra einen besonderen Inhaltsstoff - Glycyrrhiza glabra. Untersuchungen haben bestätigt, dass er eine gute aufhellende Wirkung hat. Nur der derzeitige Preis von Photoglycyrrhizidin ist sehr teuer, was seine Verwendung behindert.
Da die molekulare Struktur von Glycyrrhizin relativ komplex ist, kann es nur aus Lakritze extrahiert werden. Und Photoglycyrrhizidin kommt nur im Rhizom von Photoglycyrrhiza glabra vor, das nur ein Tausendstel des Trockengewichts ausmacht [3]. Das bedeutet, dass aus einem Kilogramm getrockneter Glycyrrhiza glabra nur 1 g Glycyrrhizin extrahiert werden kann, so dass es kein Wunder ist, dass dieser Inhaltsstoff so teuer ist.
Abgesehen davon, dass es teuer ist, gibt es eigentlich keinen Nachteil, wenn Lakritze zur Aufhellung eingesetzt wird. Denn es kann aus hemmen Zytokine, Anti freien Sauerstoff, hemmen Tyrosinase-Aktivität.
Das leichte Glycyrrhizin hemmt wirksam die Freisetzung von Zytokinen, verhindert so die Aktivierung der Melanozyten und unterdrĂ¼ckt die Melaninproduktion an der Quelle.
In dem Test [4] zeigt sich, dass die Zellen unter äuĂŸerer Stimulation Zytokine wie Interleukine absondern, die fĂ¼r die Aktivierung der Melanozyten verantwortlich sind. Bei der Verwendung von Photoglycodin wurde jedoch die Sekretion all dieser Zytokine gehemmt. Das leichte Glycyrrhizin hellt also nicht nur die Haut auf, sondern reduziert auch die durch Zytokinreaktionen verursachte Pigmentierung [5], vor allem schwarze Akneflecken, sowie die durch Unverträglichkeiten gegenĂ¼ber bestimmten Mammutinhaltsstoffen verursachte Stumpfheit der Haut und Anti-Schwarzheit.
Unter diesem Gesichtspunkt ist Photoglycodin ein idealer Aufhellungswirkstoff fĂ¼r empfindliche Haut, da es mild und nicht reizend ist und das mit Zytokinen verbundene Brennen und die Rötung wirksam lindert.
Photoglycodin hemmt auch die Tyrosinase-Aktivität.
In den Melanozyten schnappt sich die Tyrosinase ein TyrosinmolekĂ¼l und verwandelt es in eine Melaninvorstufe, die dann weiter in Melanin umgewandelt wird. In diesem Prozess ist die Tyrosinase wie ein SchlĂ¼ssel, der das Schloss von Tyrosin zu Melaninvorläufern aufschlieĂŸt. Photoglykosid wiederum hat eine gewisse Ă„hnlichkeit mit Tyrosin in seiner chemischen Struktur, und wenn das Schloss, die Tyrosinase, in das Photoglykosid eingefĂ¼hrt wird, wird es fest zugeschweiĂŸt. Die Zahl der Tyrosinase-Enzyme, die mit Tyrosin reagieren können, ist dann stark reduziert, und die Melaninproduktion wird deutlich verringert [6].
Unter den zahlreichen bleichenden Inhaltsstoffen wird die Fähigkeit des leichten Glycopyrrolats, Tyrosinase zu hemmen, als ziemlich stark angesehen [7]. Es ist 138-mal stärker als Niacinamid und etwa 20-mal stärker als Ethylvitamin C. Es wird häufig als Tyrosinase-Hemmer verwendet. Es ist 138-mal stärker als Niacinamid und 20-mal stärker als Ă„thylvitamin. Tretinoin, das häufig als MaĂŸstab fĂ¼r die Tyrosinasehemmung verwendet wird, ist nur 1% so stark wie Glycyrrhizin.
DarĂ¼ber hinaus hat Glycyrrhizin eine Wirkung gegen freien Sauerstoff. Freier Sauerstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Stimulierung von Zytokinen, der Produktion von Melaninvorläufern und schlieĂŸlich der Melaninproduktion. Aus diesem Grund haben einige antioxidative Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Astaxanthin eine aufhellende Wirkung. In In-vitro-Tests [8] wurde festgestellt, dass Photoglykosid eine starke Abfangwirkung auf freien Sauerstoff hat. Dadurch wird der fĂ¼r die Melaninproduktion benötigte freie Sauerstoff abgeschwächt, was die Melaninsynthese weiter verringert.
Als einziger Inhaltsstoff ist Mitigandrin in der Lage, die verschiedenen Aufhellungswege der Zytokinhemmung, der Hemmung der Tyrosinaseaktivität und der Bekämpfung von freiem Sauerstoff zu erreichen. Daher hat das leichte Glycyrrhizin allein eine gute aufhellende Wirkung. Bei Tests am Menschen wurde das WeiĂŸ der Haut nach sieben Tagen kontinuierlicher Anwendung von Photoglycyrrhizin deutlich verbessert, und die Haut wurde nach acht Wochen kontinuierlicher Anwendung deutlich weiĂŸer (nur repräsentative Testergebnisse, die tatsächliche Wirkung variiert von Person zu Person).
DarĂ¼ber hinaus hat die Hemmung der Zytokinsekretion durch Glycyrrhizin auch eine signifikante Wirkung auf Rötungen, und nach 28 Tagen zeigten die Verbraucher, die Glycyrrhizin einnahmen, eine signifikante Verbesserung der Rötungen (nur Testergebnisse, die tatsächlichen Ergebnisse können von Person zu Person variieren).
Obwohl Niacinamid ein beliebter Inhaltsstoff ist, hat es nur einen Aufhellungsweg - die Hemmung des Melanintransports -, so dass die Wirkung nicht als die beste unter den aufhellenden Inhaltsstoffen angesehen wird. AuĂŸerdem kann es nur den Melanintransit hemmen und nicht die eigentliche Ursache des Melanins bekämpfen, sondern versiegelt nur das Melanin an der Basis des Muskels, so dass dieser nach Absetzen der Anwendung wieder schwarz wird.
Was die Aufhellung betrifft, so ist es immer noch notwendig, eine Vielzahl von Mechanismen zu verwenden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Wenn Ihre Haut empfindlich ist oder Sie nur einen einzigen Inhaltsstoff verwenden möchten, können Sie es natĂ¼rlich mit Photoglycosid versuchen. Es deckt mehrere Aufhellungsmechanismen ab, wie die Hemmung von freiem Sauerstoff, die Hemmung von Zytokinen und die Hemmung der Tyrosinase-Aktivität. Noch wertvoller ist, dass es nicht nur sanft und nicht reizend ist, sondern auch Rötungen, die durch die Empfindlichkeit der Haut hervorgerufen werden, behebt, ohne dass eine Toleranz aufgebaut werden muss, so dass man sagen kann, dass es der Aufhellungswirkstoff der Wahl fĂ¼r empfindliche Haut ist.