Juli 15, 2024 Longchang Chemical

▷ Frage 1: Welches ist das beste Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis für die Denitrifikation in der Praxis? Liegt sie unter 5 oder 6-8?

A: In der praktischen Anwendung halte ich persönlich es für besser, das Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis auf 6-8 zu kontrollieren.

▷ Frage 2: Der Salzgehalt von 2% bewirkt eine gewisse Hemmung der nitrifizierenden Bakterien.

A: Im Labor wird reines Natriumchlorid verwendet; in der tatsächlichen Anwendung kann es eine kleine Veränderung geben, aber im Grunde genommen wird die bakterielle Aktivität bei etwa 2% mehr als 2% stärker beeinträchtigt.

▷ Frage 3: Sind die von Ihnen eingeführten Bakterien für das gewöhnliche Belebtschlammverfahren geeignet oder können sie mit der Kontaktoxidation und dem Trägerwirbelbett kombiniert werden?

A: Sie können alle verwendet werden. Solange es sich um ein biochemisches System handelt, ist es theoretisch möglich, spezielle Bakterienstämme zur biologischen Verbesserung einzusetzen.

▷ Frage 4: Wie hoch ist die allgemeine Dosierung von nitrifizierenden Bakterien für kommunale Kläranlagen?

A: Die Dosierung ist in der Regel auf zwei Daten, ist die Konzentration von Ammoniak-Stickstoff in den Zufluss Wasser, städtische Kläranlage ist in der Regel in der 30-50mg / L, die Abwasser-Kontrolle in der 5mg / L oder weniger, die zweite ist die Verweilzeit, städtische Kläranlage ist in der Regel nicht viel nitrifizierende Bakterien, die Dosierung von etwa einem in 100.000, ist es empfehlenswert, die drei Mal in der Anfangsphase, die die Wirkung einer besseren gewährleisten wird.

▷ Frage 5: Was ist N-serve in dem Hemmstoff für nitrifizierende Bakterien?

A: Es handelt sich um eine sehr komplexe Verbindung 2-Chlor-6-(trichlormethyl)pyridin.

▷ Frage 6: Was ist wirksamer, Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid, für die Alkalität, die während der Nitrifikation-Denitrifikation wieder zugeführt werden muss, und worin besteht der Unterschied?

A: Die Verwendung von Natriumcarbonat ist wirksamer, aber auch teurer.

▷ Frage 7: Wie gut vertragen nitrifizierende Bakterien einen toxischen Schock? Wie hoch ist die Belastung durch denitrifizierende Bakterien?

A: Nitrifizierende Bakterien vertragen in der Regel keinen toxischen Schock, da sie autotroph sind und durch mehr Toxizität stark beeinträchtigt werden. Es ist schwer zu sagen, wie hoch die Belastung durch denitrifizierende Bakterien allein ist, sie hängt von der Menge der Bakterien im Becken ab.

▷ Frage 8: In unserem AO-Betrieb beträgt der pH-Wert des aeroben Tanks 6,2, der CSB 600 mg/L und der Ammoniak 140 mg/L. Wie viel pH-Einstellung ist angemessen? Ist die Zugabe von Soda im aeroben Tank in Ordnung?

Antwort: Eine pH-Einstellung von 7,0-7,5 ist in der Regel ausreichend, und es ist in Ordnung, Natronflocken hinzuzufügen.

▷Q9: Ist Ihr Produkt solide? Müssen sie aktiviert werden?

A: Nitrifizierende Bakterien sind flüssig, denitrifizierende Bakterien sind fest.

▷ Frage 10: In Anbetracht der Tatsache, dass es viele Fälle von speziellen Abwässern mit begrenztem Wasservolumen gibt, möchte ich nach den Kosten für die Stammaufbereitung fragen und wie lange es von der Aufbereitung bis zur Wirkung dauert, bis bestimmte Mikroorganismen zur technischen Problemlösung eingesetzt werden können.

A: Im Allgemeinen können Bakterienstämme in großem Maßstab sehr schnell hergestellt werden. Die Kosten für die Herstellung variieren je nach Bakterienstamm, Bacillus-Stämme haben niedrigere Kosten, nitrifizierende Bakterien sind chemoautotroph, die Kosten sind relativ hoch; außerdem sind die Kosten hoch, wenn eine spezielle Lagerung erforderlich ist.

In der Regel werden die Stämme eingeführt, und die Wirkung ist nach etwa einer Woche zu sehen.

▷ Frage 11: Gibt es einen natürlichen Abschwächungsprozess, nachdem die speziellen Bio-Bakterien eingesetzt wurden und das einströmende Wasser keinen Schock erleidet? In dem von Ihnen angeführten Fall der Abwasserbehandlung in der Petrochemie gingen die Abwässer zunächst deutlich zurück, dann gab es eine allmähliche Fluktuation und einen Anstieg im Laufe der Zeit.

A: Das hängt mit dem Bakterienstamm zusammen. Einige Bakterien können in dieser Umgebung lange Zeit mit geringer oder gar keiner Abschwächung existieren, wie z. B. nitrifizierende Bakterien. Andere Bakterien zerfallen über einen längeren Zeitraum, so dass sie ergänzt werden müssen. Dies hängt mit den Eigenschaften der Stämme selbst zusammen, da ihre Einführung in ein Belebtschlammsystem mit den einheimischen Mikroorganismen konkurrieren wird.

▷ Frage 12: Gibt es Daten über die Nitrifikationsrate, die Denitrifikationsrate, d.h. wie viel Gramm Ammoniumstickstoff oder Nitrat werden von einem einzigen Gramm Bakterien pro Stunde abgebaut?

A: Die beste Nitrifikationsrate kann 800mgNH4+-N/(L-h) betragen, die Denitrifikationsrate ist schwieriger zu messen, und genaue Daten sind noch nicht verfügbar.

▷ Frage 13: Ich sehe, dass es eine Menge Literatur gibt, die besagt, dass nitrifizierende Bakterien auch Anforderungen an die Ausgangskonzentration haben, was denken Sie?

A: Je höher die Ammoniakkonzentration, desto stärker werden die nitrifizierenden Bakterien gehemmt, obwohl sie die Aufgabe haben, Ammoniak zu entfernen.

▷Frage 14: Können Ihre ausgereiften Produkte an verschiedene Abwasserqualitäten angepasst werden und wie lange dauert die Anpassung an unterschiedliche Wasserqualitäten?

A: Das bakterielle Mittel hat eine kurze Anpassungszeit für unterschiedliche Wasserqualitäten. Im Allgemeinen können die nitrifizierenden Bakterien in drei Tagen arbeiten, aber es wird garantiert, dass sie in sieben Tagen definitiv arbeiten.

▷Frage 15: Haben Sie die Wirkung von Tensiden auf nitrifizierende Bakterien gemessen, und welche anderen Hemmstoffe für nitrifizierende Bakterien gibt es?

A: Tenside wurden nicht gemessen, und es gibt viele Arten von Inhibitoren, das können Sie selbst überprüfen.

▷Q16: Was sind neben Acetylen einige häufige toxische Substanzen, die nitrifizierende Bakterien und nitrosochemische Bakterien beeinträchtigen?

A: Einige gängige Antibiotika gegen gramnegative Bakterien, Schwermetalle (Cu und andere) sind ebenfalls empfindlicher.

▷ Frage 17: Wie lange bleiben denitrifizierende Bakterien in der anoxischen Zone, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

A: Die Nitratmenge und die Bakterienkonzentration wirken sich auf die Verweilzeit aus; je mehr Nitrat, desto länger sollte die Verweilzeit sein.

▷ Frage 18: Wie lang ist der Generationszyklus von nitrifizierenden Bakterien und denitrifizierenden Bakterien?

A: Nitrifizierende Bakterien ist eine chemoautotrophe Bakterie, die Reproduktion ist langsamer, der Generationszyklus ist länger, in der Regel die Reproduktion einer Generation ist 10h oder sogar Dutzende von Stunden, die auch ein Grund für die hohen Kosten ist. Denitrifizierende Bakterien ist eine große Klasse, darunter viele Arten von Bakterien, können Nitrat in Stickstoff umwandeln sind, Generation Zyklus wird kürzer, Zucht schneller, jetzt häufig auf dem Markt, der Generation Zyklus ist im Grunde in Dutzenden von Minuten.

▷ Frage 19: Der Rückfluss geht direkt zurück in den anaeroben Tank, können die denitrifizierenden Bakterien voll wirken?

A: Die Rückführung in den anaeroben Bereich sicherlich nicht, da die Denitrifikation in einer anoxischen Umgebung erfolgen sollte.

▷Frage 20: Wie hoch ist die Ausgangskonzentration von Ammoniak, um die Nitrifikation zu hemmen?

A: Verschiedene Bakterienstämme reagieren unterschiedlich auf die Ausgangskonzentration von Ammoniak. Normalerweise hemmt eine Ammoniakkonzentration von über 100 mg/L die nitrifizierenden Bakterien.

 

Phosphonate Antiscalants, Korrosionsinhibitoren und Chelatbildner
Aminotrimethylenphosphonsäure (ATMP) CAS-Nr. 6419-19-8
1-Hydroxy-Ethyliden-1,1-Diphosphonsäure (HEDP) CAS-Nr. 2809-21-4
Ethylendiamintetra(methylenphosphonsäure) EDTMPA (fest) CAS-Nr. 1429-50-1
Diethylentriamin Penta (Methylenphosphonsäure) (DTPMPA) CAS-Nr. 15827-60-8
2-Phosphonobutan-1,2,4-Tricarbonsäure (PBTC) CAS-Nr. 37971-36-1
2-Hydroxyphosphonoessigsäure (HPAA) CAS-Nr. 23783-26-8
HexaMethylenDiaminTetra(MethylenPhosphonsäure) HMDTMPA CAS-Nr. 23605-74-5
Polyamino-Polyether-Methylenphosphonsäure (PAPEMP)
Bis(HexaMethylen-Triamin-Penta-(Methylenphosphonsäure)) BHMTPMP CAS-Nr. 34690-00-1
Hydroxyethylamino-Di(Methylenphosphonsäure) (HEMPA) CAS-Nr. 5995-42-6
Salze von Phosphonaten
Tetra-Natriumsalz der Aminotrimethylenphosphonsäure (ATMP-Na4) CAS-Nr. 20592-85-2
Penta-Natriumsalz der Aminotrimethylenphosphonsäure (ATMP-Na5) CAS-Nr. 2235-43-0
Mononatrium von 1-Hydroxy-Ethyliden-1,1-Diphosphonsäure (HEDP-Na) CAS-Nr. 29329-71-3
 (HEDP-Na2) CAS-Nr. 7414-83-7
Tetra-Natriumsalz der 1-Hydroxy-Ethyliden-1,1-Diphosphonsäure (HEDP-Na4) CAS-Nr. 3794-83-0
Kaliumsalz der 1-Hydroxy-Ethyliden-1,1-Diphosphonsäure (HEDP-K2) CAS-Nr. 21089-06-5
Ethylendiamintetra(methylenphosphonsäure) Pentanatriumsalz (EDTMP-Na5) CAS-Nr. 7651-99-2
Hepta-Natriumsalz von Diethylentriamin-Penta-(Methylenphosphonsäure) (DTPMP-Na7) CAS-Nr. 68155-78-2
Natriumsalz von Diethylentriamin-Penta-(Methylenphosphonsäure) (DTPMP-Na2) CAS-Nr. 22042-96-2
2-Phosphonobutan-1,2,4-Tricarbonsäure, Natriumsalz (PBTC-Na4) CAS-Nr. 40372-66-5
Kaliumsalz von HexaMethylenDiaminTetra(MethylenPhosphonsäure) HMDTMPA-K6 CAS-Nr. 53473-28-2
Teilweise neutralisiertes Natriumsalz von Bishexamethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure) BHMTPH-PN(Na2) CAS-Nr. 35657-77-3
Polycarboxylisches Antiscalant und Dispergiermittel
Polyacrylsäure (PAA) 50% 63% CAS-Nr. 9003-01-4
Polyacrylsäure-Natriumsalz (PAAS) 45% 90% CAS-Nr. 9003-04-7
Hydrolysiertes Polymaleinsäureanhydrid (HPMA) CAS-Nr. 26099-09-2
Copolymer aus Maleinsäure und Acrylsäure (MA/AA) CAS-Nr. 26677-99-6
Acrylsäure-2-Acrylamido-2-Methylpropansulfonsäure-Copolymer (AA/AMPS) CAS-Nr. 40623-75-4
TH-164 Phosphinocarbonsäure (PCA) CAS-Nr. 71050-62-9
Biologisch abbaubares Antiscalant und Dispergiermittel
Natrium der Polyepoxibernsteinsäure (PESA) CAS-Nr. 51274-37-4
CAS-Nr. 109578-44-1
Natriumsalz der Polyasparaginsäure (PASP) CAS-Nr. 181828-06-8
CAS-Nr. 35608-40-6
Biozid und Algizid
Benzalkoniumchlorid(Dodecyl-Dimethyl-Benzylammoniumchlorid) CAS-Nr. 8001-54-5,
CAS-Nr. 63449-41-2,
CAS-Nr. 139-07-1
Isothiazolinone CAS-Nr. 26172-55-4,
CAS-Nr. 2682-20-4
Tetrakis(hydroxymethyl)phosphoniumsulfat(THPS) CAS-Nr. 55566-30-8
GLUTARALDEHYD CAS-Nr. 111-30-8
Korrosionsinhibitoren
Natriumsalz von Tolyltriazol (TTA-Na) CAS-Nr. 64665-57-2
Tolyltriazol (TTA) CAS-Nr. 29385-43-1
Natriumsalz von 1,2,3-Benzotriazol (BTA-Na) CAS-Nr. 15217-42-2
1,2,3-Benzotriazol (BTA) CAS-Nr. 95-14-7
Natriumsalz von 2-Mercaptobenzothiazol (MBT-Na) CAS-Nr. 2492-26-4
2-Mercaptobenzothiazol (MBT) CAS-Nr. 149-30-4
Sauerstoff-Scavenger
Cyclohexylamin CAS-Nr. 108-91-8
Morpholin CAS-Nr. 110-91-8
Andere
Natrium-Diethylhexyl-Sulfosuccinat CAS-Nr. 1639-66-3
Acetylchlorid CAS-Nr. 75-36-5
TH-GC Grüner Chelatbildner (Glutaminsäure, N,N-Diessigsäure, Tetra-Natriumsalz) CAS-Nr. 51981-21-6

Kontakt US

German